für alle deutschsprachigen unter uns, die zudem alternative musik hören - ein bisschen werbung in eigener sache
wer lust und zeit zum lesen hat:
wir wünschen informative und unterhaltsame zeiten auf gothmund.de!
PRESSEMITTEILUNG
Ein neues Online-Musikmagazin ist soeben gestartet: gothmund.de. Dabei handelt es sich um ein Format, das sich den verschiedensten musikalischen Facetten verschrieben hat.
Aber brauchen die Internet-User die zigtausendste Musikseite? Gothmund.de meint ja! Dazu das Credo der Macher: Wir produzieren ein unabhängiges Musikmagazin, das ein unabhängiges Musikmagazin ist! Klingt selbstverständlich, ist aber bisher eher die Ausnahme im Netz. Natürlich gibt es unzählige Fansites, Communities, Websites als „Add-on“ zu Printmagazinen. Was fehlt, ist eine professionell gemachte Plattform für die verschiedenen Spielarten alternativer Musik abseits der Mainstream-Medien.
Gothmund.de möchte sich abheben von der häufig praktizierten „Hofberichterstattung“. Soll heißen: Nichts schönreden und kritisch sein – auch wenn es den Kritisierten nicht passen mag.
Obwohl sehr offen in seiner Ausrichtung, kann und will gothmund.de nicht ohne gewisse stilistische Eckpfeiler auskommen. Rock, Elektro, Gothic, aber auch Ungewöhnliches und stilistische Grenzüberschreitungen sollen den Inhalt des neuen Magazins bestimmen. Dazu Neuigkeiten und Tourtipps, spannende Hintergrundgeschichten und Specials.
Eric Burton (Catastrophe Ballet, Public Propaganda) zum Start von gothmund.de: „In der Flut der täglich neu startenden Online-Mags wünsche ich mir ein Magazin mit Style, Mut und Wahnsinn. Ein Magazin, das Neues entdecken und featuren will…das mich täglich auf seine Seiten lockt und mich noch häufiger überrascht. Ein Magazin, ohne das ich nicht mehr leben kann!“
Gothmund.de wurde konzipiert und wird gemacht von den Musikjournalisten Lars Schmidt (Frankfurt/M.), Stefan Bast (Dresden) und dem Musiker und Web-Profi Alexander M. Korn (Rostock), die auf jahrelange Erfahrungen in ihren Betätigungsfeldern zurückblicken können, u.a. als Redakteure bei T-Online, Ostseezeitung (Rostock) und ragazzi (Stralsund).